WordPress Optimierung in Köln
Easy Optimierung von WordPress in Köln.
WordPress ist das beliebteste CMS (Content Management System) in Köln, mit diesem ist relativ einfach, Webseiten zu pflegen, anzupassen und Inhalte zu publizieren. Wir sehen sehr oft WordPress Installationen und Designs die wunderschön aussehen, aber das laden der Webseite dauert ewig lange. Genau das möchten wir verhindern und für Sie optimieren. #WordPress, #WordPressOptimierungInKöln, #WordPressOptimierung, #Webseite, #WordPressInKöln, #WebseiteInKöln, #DesignInKöln, #Köln, #WebDesign, #WordPressWebseite . In Köln springt jeder 2 User zurück zu den Suchergebnissen falls die Webseite nicht innerhalb von 3 Sekunden geladen ist und die gewünschten Informationen dem potenziellen Kunden aufzeigt. Wenn Ihre Webseite langsam ist verlieren Sie tatsächlich Kunden, denn in der heutigen Zeit mit LTE/4G Verbindungen und auch Glasfaser Internet sind die Menschen mit Geschwindigkeit und schnellen Ladezeiten verwöhnt. Daher ist es Vorteilhaft die eigene Webseite dahingehend zu optimieren, dass Ihrem potenziellen Kunden in Köln und auch von überall anders auf der Welt, die gewünschte Information so schnell wie möglich dargestellt wird.

Optimierung der WordPress-Ladezeiten
Eine WordPress-Webseite kann pfeilschnell laden oder lahm wie eine Schnecke daherkommen. Woran das liegt und wie man Performance-Schwachstellen entdeckt und behebt, zeige wir Ihnen gerne auf.
Performance von WordPress analysieren
Um WordPress schneller zu machen und Ladezeiten zu optimieren, muss das ganze System auf den Prüfstand gestellt werden. Wir übernehmen gerne für Sie die Analyse, Diagnose und auch die Optimierung von Ladezeiten bei Ihrer WordPress-Webseite.
WordPress schneller machen für bessere Rankings
Sind die Rankings Ihrer WordPress-Webseite in den Google Suchergebnissen eher schlecht als recht, kann das durchaus an der Ladezeit liegen. Ist diese zu schlecht, bevorzugt Google schneller ladende Webseiten. Wir prüfen gerne Ihre WordPress-Installation auf Performance-Schwachstellen.
Google PageSpeed Werte verbessern
Google bietet mit PageSpeed Insights (WordPress) Webseitenbetreibern die Möglichkeit die Geschwindigkeit Ihrer Webseite zu analysieren. Allerdings ist die Auswertung dieses Tools nicht für jedermann verständlich und Optimierungen oftmals schwer umzusetzen.
Gerade bei WordPress-Webseiten können wir Sie dabei unterstützen den Wert bei Google PageSpeed Insights zu verbessern, damit Ihre Webseite generell schneller wird.
Optimierung nach Google SEO Richtlinien – Leistungsbeschreibung
- gzip-Komprimierung – Alle modernen Browser unterstützen und verhandeln automatisch die gzip-Komprimierung für alle HTTPS-Anforderungen. Wenn Sie die gzip-Komprimierung aktivieren, kann die Größe der übertragenen Antwort um bis zu 90% reduziert werden. Dies kann die Zeit zum Herunterladen der Ressource erheblich verkürzen, die Datennutzung für den Client reduzieren und die Zeit zum ersten Rendern Ihrer Seiten verkürzen.
- Inline-CSS – Moderne Browser blockieren das externe CSS, bevor Inhalte auf den Bildschirm übertragen werden. Dies verursacht zusätzliche Netzwerklatenz und erhöht die Zeit, die erforderlich ist, um Inhalt auf dem Bildschirm anzuzeigen.
- Browser-Caching – Das Abrufen von Ressourcen über das Netzwerk ist sowohl langsam als auch teuer: der Download kann mehrere Umläufe zwischen dem Client und dem Server erfordern, was die Verarbeitung verzögert und die Wiedergabe von Seiteninhalten blockieren kann und außerdem Datenkosten für den Besucher verursacht.
- Ressourcen reduzieren (HTML, CSS und JavaScript) – Minifizierung bezieht sich auf den Prozess des Entfernens von unnötigen oder redundanten Daten, ohne zu beeinflussen, wie die Ressource durch den Browser verarbeitet wird – z.B. Codekommentare und Formatierung, Entfernen von nicht verwendetem Code, Verwenden kürzerer Variablen- und Funktionsnamen und so weiter.
- Bilder optimieren – Bilder enthalten häufig die meisten heruntergeladenen Bytes auf einer Seite. Infolgedessen kann die Optimierung von Images oft zu den größten Einsparungen bei Bytes und Performance-Verbesserungen führen: Je weniger Bytes der Browser herunterladen muss, desto geringer ist die Konkurrenz um die Bandbreite des Clients und desto schneller kann der Browser Inhalte auf dem Bildschirm rendern und rendern…
- CSS-Lieferung – Bevor der Browser Inhalte rendern kann, muss er alle Stil- und Layoutinformationen für die aktuelle Seite verarbeiten. Infolgedessen wird der Browser das Rendern blockieren, bis externe Stylesheets heruntergeladen und verarbeitet werden, was möglicherweise mehrere Roundtrips erfordert und die Zeit zum ersten Rendern verzögert.
Wissenswertes über Köln
Köln (kölsch Kölle) ist mit mehr als einer Million Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie nach Berlin, Hamburg und München die viertgrößte Stadt Deutschlands. Die kreisfreie Stadt gehört zum Regierungsbezirk Köln und ist das Zentrum des Ballungsraumes zwischen Kölner Bucht und Oberbergischem Land (siehe auch Region Köln/Bonn) mit gut vier Millionen Einwohnern. Die Weltstadt ist zugleich das rheinische Bevölkerungszentrum der Metropolregion Rhein-Ruhr mit etwa zehn Millionen Einwohnern. Die heutige Metropole am Rhein wurde in römischer Zeit unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet und im Jahr 50 n. Chr. als Colonia Claudia Ara Agrippinensium (kurz Colonia oder CCAA) zur Stadt erhoben.
Köln besitzt als Wirtschafts- und Kulturmetropole internationale Bedeutung. Sie zählt zu den wichtigsten Standorten der Chemie- und Automobilindustrie weltweit und beherbergt, teilweise zusammen mit einigen ihrer Vororte, Firmensitze und Produktionsstätten von zwölf internationalen Automobilmarken wie Ford und Toyota sowie zahlreicher Chemiekonzerne wie Lanxess. Die Karnevalshochburg ist außerdem Sitz vieler öffentlicher Verbände und professioneller Sportvereine. Zahlreiche Fernsehsender, Filmstudios, Musikproduzenten, Verlagshäuser und andere Medienunternehmen wie RTL und der WDR haben hier ihren Standort. Köln gilt ferner als eines der führenden Zentren des weltweiten Kunsthandels. Darüber hinaus zählt die Stadt vor allem aufgrund des bedeutenden Kölner Doms und ihrer romanischen Kirchen sowie weiterer mittelalterlicher Baudenkmäler, einer über 2000-jährigen Stadtgeschichte, bedeutsamer Veranstaltungen sowie ihrem kulturellen und kulinarischen Erbe zu den wichtigsten Reisezielen innerhalb Europas. Ebenfalls ist Köln bedeutender Kongress- und Messestandort: die Fototechnikmesse Photokina, die Süßwarenmesse und die Videospielmesse Gamescom gelten als Weltleitmessen, die Art Cologne als älteste Kunstmesse der Welt.[4] Dank der Universität zu Köln (etwa 50.000 Studierende), der Technischen Hochschule Köln (etwa 25.000 Studierende) und zahlreicher weiterer Hochschulen stellt sie obendrein den größten Bildungs- und Forschungsstandort im Westen Deutschlands dar.
Köln ist Sitz der größten römisch-katholischen Diözese Deutschlands[5] und war bis 1803 Sitz eines Kurfürstentums.
Die günstige Lage am Rhein mit der Querung bedeutender West-Ost-Handelsstraßen und dem Sitz weltlicher sowie insbesondere kirchlicher Macht trug im Heiligen Römischen Reich zur überregionalen Geltung Kölns bei. Als Hansestadt wurde sie durch Freihandel zu einem wichtigen Handelsstandort. Ihre Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt zeigen heute der umfangreiche Schienenpersonenfernverkehr sowie der Bahnhof Eifeltor, der zu den größten Containerumschlagbahnhöfen gehört. Ergänzt wird die Infrastruktur durch vier Binnenhäfen und den internationalen Flughafen Köln/Bonn.
Quelle: Wikipedia