Energie für alle | Europa. Kontinent im Umbruch | Doku HD | ARTE

YouTube

By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more

Load video


Energie ist Leben. Das spüren die Europäer derzeit hautnah. Zu lange schon lebt unser Kontinent von Kohle, Öl und Gas – aus der ganzen Welt importiert, Druckmittel geopolitischer Interessen und Treiber des Klimawandels. Alternative Lösungen sind überlebenswichtig. Aber reichen die nationalen und lokalen Initiativen für eine europäische Energiewende?

Energie ist lebensnotwendig und gibt heute mehr denn je Grund zur Sorge. Der Krieg in der Ukraine hat deutlich gemacht, wie sehr Europa von fossilen Energieträgern abhängig ist. Dies schwächt Europa und gibt den oft autoritären Exportländern geopolitische Druckmittel an die Hand.
Seit einigen Wochen verdrängt der Krieg auf dem europäischen Kontinent die Klimafrage. Dabei wirft der steigende Verbrauch umweltschädlicher Energieträger nicht nur wirtschaftliche und politische Fragen auf. Doch die Dekarbonisierung Europas ist trotz allem vielerorts zur Priorität geworden, und alternative Lösungen gibt es bereits. In Frankreich, Dänemark und der Ukraine nehmen Bürgerinitiativen ihre Energieversorgung selbst in die Hand und investieren gemeinsam in die Produktion ihres eigenen Solarstroms, der weit kostengünstiger als das Angebot der nationalen Stromanbieter ist. Diese Initiativen zeigen, dass die Dezentralisierung der Energieproduktion ein Schlüssel der notwendigen Energiewende sein könnte.  
Polen ist zwar immer noch sehr stark von Kohle abhängig, organisiert aber Umschulungsprogramme für Beschäftigte im Bergbau, damit diese auf grüne Berufe um- und in die Windkraft einsteigen können. Bis 2030 werden in Europa eine Million solcher grünen Berufe entstehen. Auch grüner Wasserstoff, der sich momentan noch in der Entwicklungsphase befindet, könnte in Zukunft eine nachhaltige und rentable Lösung für die Industrie darstellen.
Überall auf dem Kontinent existieren funktionierende Lösungen. Nicht nur die aufeinanderfolgenden Krisen, sondern vor allem der Klimawandel verdeutlich mit aller Deutlichkeit, dass dringend gehandelt werden muss.

Dokureihe, Regie: Pierre-Olivier Francois (F/D/B 2022, 52 Min)

#europa #energie #klimawandel
Video auf YouTube verfügbar bis 26/05/2023
Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv
Twitter: https://twitter.com/ARTEde
Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/



seo grundlagen 2023

Share

Comments

  1. Der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, wie dringend notwendig innovative Energie-Lösungen für Europa sind. Welche Ansätze findet ihr realistisch?

  2. Thorium Reaktore…

  3. ich sag lieber nichts

  4. Wenn Europa das Klimaziel erreicht, wird dass die Welt nicht retten, den wir machen einen kleinen Teil aus….Jeder einzelne muss bei sich anfangen, Weltweit, und davon sind wir Lichtjahre entfernt. Eher werden wieder ein Haufen Konzerne daran verdienen…

  5. Ich finde es sehr gut, dass sich durch mehrere Länder Widerstand gegen Habeck''s initiierten Gas-Sparzwang formiert. Stand 22.7.22 weigern sich Ungarn, Zypern, Spanien, Polen, Portugal und Frankreich diese 15 % Gas einzusparen. Warum auch? Weil sich Deutschland's Politiker*innen und deren teuren und so fachkomptenten Berater*innen komplett vom Systemfeind Putin energiepolitisch abhängig gemacht haben. Warum sollten die Menschen für die dummen Deutschen so empathisch sein und für diese Gutmenschen frieren oder ihre eigenen Wirtschaften an die Wand fahren. So blöd sind nur die Deutschen, die sich von den Grünen, den Linken und der SPD einer Gehirnwäsche unterzogen haben. Keine Atom- und Kohlekraftwerke mehr, auch keine zeitlich begrenzte Verlängerung in einer existentiell bedrohlichen Krise. Hauptsache, die Grüne Ideologie wird durchgesetzt, koste es, was es wolle. Deutschland wird den Planet allein nicht retten können, denn in "China und Indien sind wohl insgesamt 40 – 50 neue Atom- und Kohlekraftwerke in den kommenden Jahren geplant, ja sogar in Frankreich, Niederlanden und in Österreich sind neue Anlage in Planung und Bau. Herr Habeck und Konsorten sind sehr erfinderisch, wenn es darum geht, neue Gründe gegen eine Laufzeitverlängerung zu finden. Ich hoffe, dass die Deutschen im kommenden Winter endlich auf die Strasse gehen, wenn der erste Blackout passiert oder die Heizungen ausfallen und Familien sowie Rentner*innen in ihren kalten Wohnungen sitzen. Vor allem ist es eine Sauerei, dass die Rentner*innen diese 300 € Energiezulage nicht bekommen, weil sie in 2022 5 % Rentenerhöhung erhalten würden – bei einer Inflation von 8 – 10 %. also eine Rentensenkung! Hauptsache unseren Migrant*innen geht es gut, die für's Nichtstun (trotz massiven Hilfs- und Fachkräftemangels) Wohnung, Strom, Heizung (egal wie teuer!) Warmwasser, Spül- und Waschmaschine, Telefon, ÖPNV-Ticket, Taschengeld, medizinische Rundumversorgung (ohne auch nur einen Euro in die Kasse eingezahlt zu haben) für umsonst erhalten. Rentner*innen, die 30 Jahre gearbeitet und 3 – 4 Kinder grossgezogen haben, müssen noch mit über 70 arbeiten gehen, um sich über Wasser zu halten. Und jetzt soll aus Hartz4 das Bürgergeld bzw. Grundeinkommen werden ohne Zwang zur Arbeitsaufnahme und ohne Sanktionen. In welchem verblödeten Land leben wir eigentlich in der Zwischenzeit? Ach ja und unsere neue Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte, Frau Ataman, die die Deutschen ständig despektierlich als Kartoffeln bezeichnet, ist der Gipfel. Es wird Zeit, dass wir wie die Franzosen endlich eine Art Gelbwesten-Bewegung auf die Beine stellen und unseren Regierungen diese gegen das eigene Volk gerichteten Auswüchse austreiben! Ich glaube auch, dass sich Widerstand formiert, denn der Staat versucht diesen mit immer neueren Gesetzen zu unterdrücken. Beispiel: Türken oder Muslime raus, darf man nicht mehr rufen, weil dies diskriminerend ist. Oder das das deutsche Volk umerzogen wird, erkennt man auch daran, dass seit ca. 4 – 5 Jahren in TV-Werbefilmen immer irgendwelche ausländische oder andershautfarbige Protagonisten für Produkte werben. Angefangen hat es mit der Deutsche Bahn Werbung, als der Tübinger OB öffentlich fragte, eelche deutsche Zielgruppe hier angesprochen wird, weil auf den Werbeplakaten nur Ausläner*innen zu sehen waren. Heute ist Herr Boris Palmer von seiner Grünen Partei geächtet und wird mundtot gemacht, nur weil er sich erdreistet, mal laut darüber nachzudenken, was in Deutschland falsch läuft.

  6. "Benno Harms" möchte in seinem ellenlangen Hassbeitrag nicht die Enrrgiewende, sondern den Umsturz propagieren.
    Er hat nicht verstanden, dass Enrrgiewende zugleich DEZENTRALISIERUNG bedeutet und damit den Abschied von der Monopolstruktur der Netze einläutet.
    Die noch bestehenden Stromgiganten haben das längst kapiert und boykottieren über ihre Lobby die Energiewende.
    Daher die ständigen EEG-Schikanen und das Märchen von neuen "Stromautobahnen".
    Der Süden Deutschlands benötigt keinen offshore-Strom.
    Es geht um technische Probleme und nicht um politische Hetze eines "Benno Harms", vermutlich ein frustrierter AfD-ler.
    Der Süden hat genug PV und Biogas. Er braucht allerdings noch mehr Speicher und WKA's. Das Aluminium und Kupfer schmilzt man immer schon im Norden.

  7. Europa interessiert mich überhaupt nicht

  8. Als die g20 die 1,5 Grad besprochen haben vor Jahren war es dafür schon zu spät …. da waren es schon 3 Grad siehe die Temperaturen dieses Jahr… und selbst wenn die Regierungen es noch geregelt bekommen werden ( wonach es im Moment nicht nach aussieht…) können unsere Kinder und deren Kinder froh sein wenn wir die 6 – 8 Grad schaffen zu halten und das wäre schon eine große Katastrophe ….

  9. Diese Aktivisten haben keine Ahnung. Man kann durch den Ausbau von "Erneuerbaren" nicht weg vom Gas, ganz im gegenteil. Wir benötigen das Gas genau weil wir die "Erneuerbaren" ausbauen. Denn diese benötigen ein Backup wenn mal Sonne und Wind nicht vorhanden ist. Also Ausbau von "Erneuerbaren" bedeutet auch zwingend mehr Gas.

  10. Die Darstellung von Atomenergie finde ich ins negative verzerrt dargestellt. Und wenn man sagt das man in neue techniken forschen soll, dann doch bitte auch im berwich der Atomenergie.

  11. Dual Fuel Reaktoren – Sofort abstellbar keine CO Emision absolut sicher!!
    Zuschüsse in DE komplett gestrichen, ein Forscherteam aus DE ist komplett von Australien aufgekauft worden und steht dort kurz vor dem Durchbruch!!
    Das hätte was werden können!
    Nächstes Beispiel: Ich betreibe seit etwa 16 Jahren eine 15 KW/p Solaranlage und produziere zehnmal soviel Strom wie ich selber benötige.
    In vier Jahren läuft die Förderung aus und ich bekomme zwischen 3 und 5 cent pro KW/h das ist unter dem Wartungsaufwand und lässt keinen
    Weiterbetrieb zu!!! Meine Anlage ist kein Einzelfall – zigtausende Klein-Anlagen werden in DE in den nächsten Jahren vom Netz gehen müssen!
    Wieso macht man das , welche Ziele verfolgt man damit?????
    Vielleicht kann mir das ja jemand erklären?

  12. Super interessanter und gut gemachter Beitrag. Ich denke halt auch, dass viele die auf solchen Protestmärschen teilnehmen die Strom Rechnung daheim nicht selbst bezahlen bzw. keine vernünftige Alternativen vorschlagen (Elekteo Auto schön und gut aber Batterien zur Speicherung sind keine Alternative, eher Wasserstoff). Sowas sollte man voran bringen und wenn es gelingt radioaktive Abfälle weiter zu verwerten ist es auch eine mächtige Energie Quelle.

  13. Wie wär's Mal mit sparen!

  14. Arte raus aus Autoplay!

  15. feel good stories

  16. Deutschland der "PAPA-Schlumpf" sitzt schon längst mit Europa im Hexenkessel und
    wie der Frosch im Kochtopf – Merken Sie" es nicht".
    Warum nur ist das Geld nur noch halb so viel wert?! Vorbildfunktion und Eitelkeit führen
    in den Untergang: "Eigene Prognose.". DAnn wird der Wald wieder gefällt und jeder macht
    sich das eigene Feuer an –> Ganz egal ob nun Wasserknappheit ist oder eben nicht!

  17. Danke für diesen Beitrag mit eher positivem Unterton. Das gibt Hoffnung und motiviert! Wie es immer heißt: in jeder Krise steck auch eine Chance. Tatsächlich ist jetzt die größte Chance das Klima doch noch zu retten. Aber diesen Winter werden viele frieren. Den nächsten Winter möglicherweise auch.

  18. Mann muss in neue Technologien investieren die sich auch lohnen für die Wirtschaft, Deutschland fährt seine Wirtschaft vor die Wand mit dieser Energiepolitik. Das wird auf jeden fall eines bewirken das kein Land diesen weg gehen wird.

  19. Freie und saubere Energie gibt es schon lange, Tesla hatte sie entdeckt, nur dass sein Wissen gestohlen und missbraucht wurde !

  20. Atomkraft und keine Sparerei …. wir wollen alle Wohlstand und zwar auch für alle

  21. Wäre es schön wenn man auch nur einen von den Demonstranten ernst nehmen könnte.. aber nein, das sind alles Spinner die geschlagen gehören.. soll der Zug doch drüber fahren…
    Aber Hauptsache 200€ Jacken an die von kleinen Kinder zusammen genäht werden 😡😡

  22. Elefant in the room : planned obsolescence.companies design thy're products to only last a few years,so we have to buy new ones.
    In the past you used a washing machine or any other machine like 20years now that's sustainability.now you have to replace it every few years this way companies make more money,and gouvernements get more taxes😉

  23. zu geringe Informationsdichte, zu viel Gelaber.

Comments are closed.