Editorial Design in Essen
Printmedien aller Art in Essen.
Wenn Sie auf der Suche nach einem kompetenten Partner für Ihr Editorial Design in Essen sind dann sind Sie hier genau richtig, wir sind überzeugt davon das alles was gedruckt und an Ihre Kunden verteilt wird, hochwertig und anspruchsvoll sein muss. Damit wird ihr Unternehmen in Essen richtig und wertvoll repräsentiert. Ganz gleich ob es sich um Magazine, Bücher, jährliche Berichte, Publikationen, Image Broschuren oder anderen Printmedien handelt, das Design muss Ihrem Unternehmen entsprechen und genau das möchten wir gemeinsam mit Ihnen schaffen.#EditorialDesign, #Editorial, #Design, #Essen, #Printmedien, #EditorialDesignInEssen, #EditorialDesignerInEssen, #EditorialDesigner
Was ist Editorial Design?
Editorial Design ist das Gestalten von Magazinen und Zeitungen. Das visuelle Gesamtbild wird von dem individuellen Gestaltungsraster bestimmt. Ein weiterer Teil des Editorial Designs ist die Covergestaltung. Der allgemeine Wiedererkennungswert baut auf den beiden Pfeilern Typografie und Layout auf. Image Broschüren und Geschäftsberichte, die in bestimmten Abständen veröffentlicht werden, weisen grundsätzlich einen wiedererkennbaren Charakter auf. Hierbei fließt das Corporate Design eines Unternehmens mit in die Gestaltung ein und prägt diese grundlegend.
Beim Editorial Design findet eine enge Zusammenarbeit zwischen Designer, Redakteuren und Fotografen statt. Die Aufgaben bestehen aus Fotoauswahl und Platzierung, Textinhalt und Layout Gestaltung. Schriften sind ein wesentliches Designelement, sie bestimmen den Stil der Überschriften, Fließtexte und Bildkommentare.
Easy Design gestaltet Druckerzeugnisse wie Bücher, Magazine, Geschäftsberichte oder andere Printmedien. Ihre Image Broschüren oder Magazine werden von uns bis ins letzte Detail auf Ihren Wunsch gestaltet.
…
Wissenswertes über Essen
Essen ist eine Großstadt im Zentrum des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Sie ist nach Köln, Düsseldorf und Dortmund die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen und eines der Oberzentren. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf zählt 582.659 Einwohner (30. Juni 2017).[2] In der Liste der Großstädte in Deutschland nimmt sie nach Bevölkerung den neunten Rang ein. Essen ist als bedeutender Industriestandort Sitz bekannter Großunternehmen und mit der 1972 gegründeten Universität-Gesamthochschule, die 2003 mit der Universität am Nachbarstandort in Duisburg zur Universität Duisburg-Essen fusionierte, auch Hochschulstandort. Im Jahre 1958 wurde die Stadt Sitz des neugegründeten Bistums Essen.
Die auf das vor 850 gegründete Frauenstift Essen zurückgehende Stadt an der Ruhr ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und im Regionalverband Ruhr. Im Rahmen des Projekts RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas war Essen im Jahr 2010 stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas.
Neben dem Stift Essen war das von Liudger um 800 gegründete Kloster Werden ein Zentrum der spätantik-frühchristlichen Textüberlieferung. Im 14. Jahrhundert von Kaiser Karl IV. zur freien Reichsstadt erhoben, war Essen seit dem Spätmittelalter Waffenschmiede und stieg mit der Industrialisierung zu einem der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland (mit eigener Kuxbörse) auf. Nach massivem Rückgang der Schwerindustrie ab Mitte der 1960er Jahre hat Essen im Zuge des Strukturwandels einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Heute erinnern das Essener Münster und die älteste erhaltene vollplastische Marienfigur des christlichen Abendlandes (Goldene Madonna) an die mittelalterliche Geschichte der Stadt. Gleichzeitig zeugen Monumente der Industriekultur von ihrer schwerindustriellen Vergangenheit, besonders das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein. Das Stadtbild ist auch durch markante Hochhäuser geprägt.
Mit dem Museum Folkwang verfügt Essen über eine renommierte Sammlung moderner Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Fotografien. Das nach Plänen von Alvar Aalto erbaute Opernhaus, die Folkwang Universität der Künste, das Grillo-Theater oder das Deutsche Plakatmuseum sind angesehene Kunst- und Kultureinrichtungen.
Nachdem Essen 2010 Kulturhauptstadt Europas war, erhielt sie für das Jahr 2017 den Titel Grüne Hauptstadt Europas.
Quelle: Wikipedia
Recommended Posts

WordPress & Divi Tutorial 2022 Deutsch, 16: Autoptimize & WP Cerber Installation & Konfiguration
December 27, 2022