Conceptual Design in Düsseldorf

duesseldorf-14-alt

Das Design Drehbuch für Ihr Unternehmen in Düsseldorf.

Das Conceptual Design ist ein Konzept das sich geradlinig durch Ihr Unternehmen in Düsseldorf zieht. Oft ist der schwierigste Teil wie man ein Design Konzept angehen soll, hier braucht man einen kühlen Kopf und einen Leader der den Überblick behält und das Drehbuch gestaltet, anhand dieses Drehbuchs wird dann alles zielgerecht gestaltet und verleiht dem Unternehmen eine spezielle Note die Wiedererkennungswert hat.#ConceptualDesign, #Conceptual, #Design, #Düsseldorf, #ConceptualDesignInDüsseldorf, #DesignKonzept, #DesignDrehbuch, #KonzeptFürErfolg, #CommunicationConcept, #ArtiDirection .

 

Communication Concept, Art Direction, Campaign

Kreative Produktionsvorgänge werden mit erfahrenen Art Directors bereichert und zu einem erfolgreichen Abschluss geführt. Bei Fotoaufnahmen, Kampagnen oder Filmdreh arbeiten viele Menschen in einem Team miteinander. Damit die Potenziale jedes Einzelnen zu einer stilistischen Einheit im Team verbunden werden können, wird das konzeptionelle Design angewendet. Der Artdirector leitet ein Team und führt sicher durch die turbulente Phase einer Kampagne oder Produktion.

Ein Konzept für Erfolg

Hinter jeder erfolgreichen Werbung steckt eine gut durchdachte Strategie. Mit einem cleveren Konzept steigen die Erfolgschancen einer Marke. Ein Designkonzept ist wie ein Drehbuch für den späteren Produktionsablauf zu betrachten. Vorab entwickelte Storyboards bieten dem Designteam einen roten Faden beim Fotoshooting oder Filmdreh. Storyboards beinhalten u. a. Stil, Farben, Emotionen und Bildeinstellungen.

Seite an Seite

Easy Design steht Ihnen bei Produktionen oder Kampagnen in Düsseldorf zur Seite. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen Konzepte und unterstützen das Team bis zum erfolgreichen Abschluss eines Projekts.

Jetzt anrufen 0241-96979817 (Mo-Fr 09:00 – 19:00)

oder hier einen Beratungstermin anfordern

 

Wissenswertes über Düsseldorf

Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf. Die kreisfreie Stadt am Rhein ist mit 614.839 Einwohnern nach Köln die zweitgrößte Stadt des Landes.[3] In Deutschland ist Düsseldorf nach Einwohnern die siebtgrößte Stadt. Düsseldorf ist Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit rund zehn Millionen Einwohnern und der Metropolregion Rheinland mit 8,6 Millionen Einwohnern. Die Stadt liegt im Kern des zentralen europäischen Wirtschaftsraumes.

Im Jahr 1288 erhielt der Ort an der Mündung des Flüsschens Düssel in den Rhein das Stadtrecht. Vom Ende des 14. Jahrhunderts bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts war die Stadt Regierungssitz von Ländern des Heiligen Römischen Reichs und des Rheinbundes: des Herzogtums Berg, der Herzogtümer Jülich-Berg und Jülich-Kleve-Berg sowie des Großherzogtums Berg, von 1690 bis 1716 auch Residenz des Pfalzgrafen und Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz. Vom 19. bis ins 20. Jahrhundert war sie Parlamentssitz der Rheinprovinz des Königreichs Preußen. Im Kaiserreich entwickelte sich Düsseldorf im Zuge der Hochindustrialisierung in Deutschland zum „Schreibtisch des Ruhrgebiets“ und wurde mit dem Überschreiten der Marke von 100.000 Einwohnern im Jahr 1882 zur Großstadt.

Die Rheinmetropole gehört zu den fünf wichtigsten, international stark verflochtenen Wirtschaftszentren Deutschlands. Düsseldorf ist eine Messestadt und Sitz vieler börsennotierter Unternehmen, darunter der im DAX notierte Konzern Henkel. Zudem ist sie der umsatzstärkste deutsche Standort für Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Rechtsberatung, Werbung[10] und Kleidermode[11] sowie ein wichtiger Banken- und Börsenplatz.[12][13] Auch im Kunsthandel Deutschlands ist sie führend.[14]

Düsseldorf besitzt mehrere Rheinhäfen. Sein Flughafen Düsseldorf Airport ist das interkontinentale Drehkreuz Nordrhein-Westfalens. Die Stadt ist des Weiteren Sitz von 22 Hochschulen, darunter die renommierte Kunstakademie Düsseldorf und die Heinrich-Heine-Universität.[15] Überregionale Bekanntheit genießt Düsseldorf außerdem durch seine Altstadt („längste Theke der Welt“), seinen Einkaufsboulevard Königsallee („Kö“), seinen Düsseldorfer Karneval, den Fußballverein Fortuna Düsseldorf und den Eishockeyverein Düsseldorfer EG. Weitere Anziehungspunkte sind zahlreiche Museen und Galerien sowie die Rheinuferpromenade und der moderne Medienhafen. Das Stadtbild wird auch durch zahlreiche Hochhäuser und Kirchtürme, den 240 Meter hohen Rheinturm, viele Baudenkmäler und sieben Rheinbrücken geprägt. Bemerkenswert ist die große Anzahl ostasiatischer Einwohner, darunter die japanische Gemeinde, welche die größte japanische Gemeinde Deutschlands bildet.[16] In einem Vergleich der Lebensqualität von 231 Großstädten in der Welt nimmt Düsseldorf den sechsten Platz ein.

Quelle: Wikipedia

 


Share

Recommended Posts